Let's make work better.

BMW Group Logo

BMW 
Group
Bewertung

Der Geist von BMW ist vor Jahren zu Grabe getragen worden. Seit dem Zählt nur noch die EBIT Marge und die Quantität.

1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei BMW in Dingolfing gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Werksbusverkehr und Kantine

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles was oben genannt wurde. Da ist noch viel Luft nach oben.

Verbesserungsvorschläge

Vorschläge der Arbeitnehmer auch mal umsetzen. Flachere Hierarchie und Miteinander arbeiten anstatt Befehlston wie in der Kaserne.

Arbeitsatmosphäre

Hamsterrad, Tretmühle, Vetternwirtschaft, Haifischbecken, leider trifft alles zu.

Kommunikation

Informationen werden nicht weitergeleitet. Fehler werden als Katastrophe gesehen und nicht als Chance

Kollegenzusammenhalt

Jeder ist sich selbst der Nächste. Empaten sind fehl am Platze. Kommunikation ist nur über harmlose Themen empfehlenswert.

Work-Life-Balance

Samstagsarbeit, Schichtverlängerung und Urlaub wie es von oben vorgegen wird, ist seit vielen Jahren normal. Früh Schicht beginnt um 5:00 Uhr früh. Die Normalschicht Leute kommen schon um 6:00 Uhr morgens. Vom genehmigten Urlaub jederzeit zurück treten wird vorausgesetzt. Wenn zu viele Leute da sind muss man selbstverständlich am nächsten Tag frei nehmen. Bei einem Wunsch nach 4 Tage Woche, muss man nehmen was man bekommt. Vollzeit Sellect wird vom Meister nach gut dünken eingetragen. Beim T Zug ist es nicht anders. Dank der neuen 5 aus 6 Methode müssen Sogar Schwerbehinderte Samstag arbeiten. Sind ja dann keine 6 Tage mehr. Sieht so Work Life Balance aus??? Ich möchte mir nicht vorstellen wie das bei Leiharbeiterern ist. Klar daß die Fluktuation hoch ist.

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte sind oft nicht für Mitarbeiter Führung geeignet. Er hat seine Kumpels und die sind ihm heilig. Die anderen werden als Kostenfaktor angesehen. Selbstständige Ideen Umsetzung ist verpönt. Druck, Arbeitsverdichtung und schlechte Einarbeitung sind an der Tagesordnung. Fehler sind die größte Kathastropfe und somit das Lernen daraus nicht möglich. Ideen von Arbeitnehmern werden nicht einmal angehört.

Interessante Aufgaben

Ich kenne Kollegen, die vom Einzelakkord wieder zurück ans Band gegangen sind, weil in diesem Fall die Arbeitsbelastung etwas geringer war. Es gab einmal eine Zeit, da war kein 50 jähriger mehr am Band. Heute arbeiten dort sogar 60 jährige. Toilettenbenutzung, Trinken und Reden sind nicht mehr möglich. Es gibt immer weniger Leute für immer Kürzere Taktzeiten und immer mehr Arbeit. Beim Arbeitsmaterial ist noch sehr viel Luft nach oben. Was auffällt ist, daß kleine Leute die Arbeiten machen müssen die mit Strecken verbunden sind, wahrend die Großen sich bücken müssen. Kann man denn das nicht austauschen? Ist das Rückengerecht?

Gleichberechtigung

Aufstiegschancen? Ohne Vitamin B? Frauen müssen genauso hart arbeiten wie Männer. Und der Lohn ist oft geringer. Junge gesunde Kollegen haben oft eine bessere Arbeit als Schwerbehinderte oder Ältere. Gleichberechtigung habe ich noch nicht erlebt. Respekt wird von jedem gefordert, die Arbeitsleistung aber nicht anerkannt. Leiharbeiter möchte ich da sicher nicht sein....

Umgang mit älteren Kollegen

In meiner Lehrzeit wurden Ältere Kollegen wertgeschätzt. Heute sind sie ein Kostenfaktor. Einige haben noch bessere Altverträge, das kostet halt. Daß man mit 50 oder 60 Jahren nicht mehr so fit ist wie ein gesunder 35 jähriger dürfte jeden klar sein. Das interessiert nur nicht. Wer nicht mehr kann , muss sich halt eine Andere Arbeit in einer anderen Abteilung suchen. Sofern noch etwas da ist. Schonarbeit wäre ideal. Die wurde aber abgeschafft. Altersgerechte Arbeit gibt es kaum. Wenn ein Unterstützer da ist kann er helfen. Aber bei den Voll gepackten Arbeitstakten hilft auch das kaum.

Arbeitsbedingungen

Im Sommer ist es sehr heiß. Wenn wegen einem Gewitter die Luken zu gehen ist es wärmer als draußen. Im Winter ist es durch schlecht eingestellte Lüftungen kalt und zügig. Klimaanlagen gibt es in der Produktion keine. Die gibt es nur im Büro. Toiletten sind nicht immer funktionsfähig. In der Coronazeit gab es Maskenpflicht ohne die Möglichkeit die Maske abzunehmen. Dazu wären Pausen da. Die würden nur von 2 mal 15 Minuten auf 3 mal 10 Minuten geändert. Wie kann man da nur zustimmen? Pausen wurden mal komplett bezahlt....

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mülltrennung ist vorhanden. Aber die Plastik Mengen sind überwältigend.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Geld kommt pünktlich. Für die Rente gibt es auch eine Vorsorge.

Image

Image? Das war mal besser.

Karriere/Weiterbildung

Für Arbeitnehmer ist keine Weiterbildung angedacht. Eine Ausnahme bildet da die Schaubergschulung.... Aufstieg??? Entweder Viramin B oder gleich ein Externer über dir ......

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden